Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Hompage der evang.-luth. Kirchengemeinde Wendelstein. Hier erfahren Sie Aktuelles und Allgemeines aus unserem Gemeindeleben. Sie können sich informieren, wann wir Gottesdienste feiern, und sehen - hoffentlich bald wieder - unser vielfältiges Angebot an Veranstaltungen. Hier bieten wir Ihnen Informationen zu unseren Kindertagesstätten und zu vielen verschiedenen Themen (von der Taufe bis zum Seniorenkreis) und Sie finden auch die Ansprechpartner, die gerne für Sie da sind. Oder Sie stöbern in unserem Nachrichtenarchiv oder lesen eine Predigt nach. Schauen Sie sich einfach um!

Jetzt geht es an die Umsetzung

Nach über einem Jahr der Vorbereitung und mehrstündiger Prüfung hat die Evang.-luth. Kirchengemeinde Wendelstein im September 2022 die Zertifizierung zum „Grünen Gockel“ erhalten. Nun ist dieser Erfolg auch sichtbar als Plakette am Eingang zum Martin-Luther-Haus zu erkennen und setzt somit ein Zeichen und Vorbild für nachhaltiges Denken und Handeln.

Auch schon bevor das Projekt „Grüner Gockel“ in Angriff genommen wurde, gab es einige sinnvolle und nachhaltige Umsetzungen, die Umstellung auf Umweltschutzpapier ist nur ein Beispiel.

Jedoch reifte mit der Zeit der Entschluss, diese Zertifizierung, die sich umwelt- und klimafreundliche Arbeit in Kirchengemeinden vornimmt, anzustreben, zumal sich ja auch die EKD (Evangelische Kirche Deutschlands) Klimaneutralität bis 2035 zum Ziel setzt. In Zusammenarbeit mit dem P-Seminar des Gymnasiums Wendelstein hat das Umweltteam um Angela Ziegler und Pfarrerin Alexandra Büttner sich also auf diesen Weg gemacht und dabei auch viele Impulse aus der Gemeinde in ihre Überlegungen aufgenommen. Gebäudebegehungen, Fragebögen und Erfassen aller Verbrauchszahlen von Strom, Wasser und Wärme sowie Abfallwirtschaft, Beschaffung und Mobilität waren die Grundlagen für einen Überblick über den Status quo. Dann ging es an die Suche nach optimierbaren Bereichen: sukzessiver Austausch von Leuchtmitteln, Überlegungen zu möglicher PV-Anlage, Einsatz von Perlatoren, Austausch von Tür- und Fensterdichtungen, Bestellung von umweltfreundlichen Putzmitteln –  kleine und größere Schritte, um etwas zu verändern.

„Von Bewahrung der Schöpfung können wir nicht nur in unseren Predigten sprechen, sondern wir sind gefordert, konkrete Maßnahmen zu ergreifen“, so Pfarrerin Büttner und deshalb hört mit der Zertifizierung dieser Weg auch nicht auf.

Seniorenkreis startet wieder am 9.2 um 14.30 Uhr

Herzliche EInladung zu unserem Seniorenkreis.

Wir treffen uns im Martin Luther Haus, Kirchenstr. 3, zu lecker Kaffe und selbstgebackenem Kuchen. Danke den Bäckerinnen.

Wir haben Zeit zum Ratschen und machen uns u.a. Gedanken zu manch Lebensweisheiten.

Wenn sie gerne von zu Hause abgeholt werden möchten, sprechen sie mit uns.

Kontakt: Pfarrerin Büttner, Tel 3340

Der nächste Treff ist dann wieder am 9.3. um 14. 30 Uhr. In der Regel treffen wir uns am 2. Donnerstag im Monat.

Wir haben den grünen Gockel

Wir sind mit dem grünen Gockel zertifiziert

Am 16.9. war es soweit. Wir hatten Herrn Taubmann als Revisor bei uns im Team des Grünen Gockel zu Gast. Es stand die Prüfung aller Unterlagen an, die wir im Rahmen des Zertifizierungsprozesses gesammelt hatten.

Was war noch mal der Grüne Gockel?

Als Kirchengemeinde wollen wir uns noch stärker für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen. Uns ist klar, wir können nicht nur in schönen oder aufrüttelnden Worte Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung fordern. Wir müssen etwas tun. Dafür war es nötig, alle Gebäude zu prüfen, Daten zu erheben, um zu sehen, wie hoch ist unser Stromverbrauch, oder unsere Energiebilanz, etc.. Wir haben Ideen gesammelt, die wir umsetzen können, um konkret CO2 einzusparen und auch Kosten zu senken.

Die Zertifizierung ist nun erfolgt. Puh, was waren wir erleichtert.

Aber jetzt geht es erst los. Jetzt geht es konkret an die Umsetzung der Maßnahme. Dafür braucht es Zeit und Geld und gerne noch mehr Menschen, die sich engagieren wollen. Lesen sie im Umweltbericht, was wir tun wollen.

Kommen sie auf uns zu.

Heldenzeit startet wieder

Unsere Jungschar startet wieder. Am 13. Oktober geht es wieder los! Und wer noch fehlt bist du!

Wenn du in die Grundschule gehst (bei Geschwisterkindern schon Vorschule) komm donnerstags einfach vorbei! Natürlich kannst du auch einen Freund oder eine Freundin mitbringen. Gemeinsam entdecken wir biblische Geschichten, spielen Spiele, kochen und verbringen eine tolle gemeinsame Zeit.


Wo? Haus der Jugend (Kirchenstraße 3b)
Wann? Donnerstags 16:30 – 18:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kontakt? (09129) 286521, Threema ID 6H3FPWW, Signal oder Ariane.Schindler@elkb.de

Neue Krabbelgruppe

Am Montag den 10. Oktober startet wieder eine Krabbel/Kleinkindgruppe von 16.00-17.30 Uhr. Die Kinder sind ca. 1 Jahr alt.

Ansprechpartnerinnen: Fr. Kreuchauf Natalie, Fr. Langhans Lisa

Weitere Infos im Pfarramt, Tel 286521

Herzliche Einladung zum fairen Abend

Filmabend in der fairen Woche – junge Menschen kämpfen für eine bessere Welt

 Global denken, lokal handeln – dieses Motto ist den EINE WELT-Bewegten Menschen vertraut. In der fairen Woche zeigen wir einen Film über junge Menschen, die sich auf drei verschiedenen Kontinenten engagieren, um gegen Ungerechtigkeit und für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Der Dokumentarfilm „Dear future children“ des jungen Regisseurs Franz Böhm (*1999) führt uns nach Chile, Hongkong und Uganda und stellt uns drei jugendliche Aktivistinnen vor, die viel riskieren. Der Film wurde von einem sehr jungen Filmteam gedreht, ist ab 12 Jahren freigegeben und ist mit deutschen Untertiteln versehen. Die Süddeutsche Zeitung meinte zu dem Film: »Politiker und Wähler, Lehrer und Schüler, Eltern und Kinder, überhaupt jeder sollte diese aufrüttelnde Dokumentation sehen.« (SZ 24.8.2021).

Die EINE WELTenWende e.V. und die KAB zeigen den Film am Freitag, 23. 9., um 20 Uhr im Martin-Luther-Saal in Wendelstein, Kirchenstr. 3

Herzliche Einladung zu einer Andacht vor der Filmvorführung um 19 Uhr in St. Georg

Himmelfahrt am Ratzerwinkelweiher

 Der Himmel als Sehnsuchtsort?! - so hieß das Thema an Christi Himmelfaht. Endlich konnten wir diesen Gottesdienst wieder gemeinsam mit den Gemeinden Katzwang, Kornburg, Leerstetten, Rednitzhembach, Röthenbach, Schwand und Wendelstein feiern.

Es ging um die Orte oder Momente, die uns Kraft geben, die für uns besonders oder schön sind.

Toll war wieder der gemeinsame Posaunenchor unter der Leitung von Doro Mergner.

Diese Musik gibt auch Kraft und dass viele da waren und man sich nach längerer Zeit mal wieder gesehen hat. Wir freuen uns aufs nächste Jahr.

 

 

 

 

Seiten

Subscribe to Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wendelstein  RSS